Dauer: 1 x 1,5 Stunden Gebühr: 20 €Datum: von: bis UhrKursleitung:
Was passiert eigentlich gerade in Mamas Bauch? Haben Mama und Papa noch Zeit für mich, wenn das Baby da ist? Ist es auch ein so guter Fußballspieler wie ich? Wo können wir das neue Baby zurückgeben? - Viele Fragen, die manch bald großem Kleinen den Kopf zerbrechen. Wenn ein Baby geboren wird, bedeutet das nicht nur für die Eltern eine Veränderung. Auch für die künftigen großen Schwestern und Brüder stellt die Ankunft eines neuen Familienmitglieds ein einschneidendes Erlebnis dar: der Alltag der Familie wird - zumindest für eine gewisse Zeit - völlig auf den Kopf gestellt. Der Geschwisterkurs soll vor allem den Erstgeborenen den Übergang zu einem Leben mit kleinem Geschwisterchen erleichtern. Es sollen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt beantwortet sowie kindliche Ängste vor Veränderung und Verlust ernst genommen, aufgelöst bzw. positiv gewandelt werden - vom Teilen zu neuen Chancen im gemeinsamen Spiel. An Puppen werden die großen Schwestern und Brüder das Wickeln, Anziehen und richtige Tragen eines Neugeborenen üben und im Gespräch mit anderen Kindern und Eltern erfahren, dass ein Säugling nicht sofort den täglichen Spielkameraden ersetzt und auch noch nicht so gut Ballspielen kann, wie man sich das vielleicht erhofft. Die Kursleiterin Anne Habermann, Pädagogin und dreifache Mutter, nimmt die jetzt auf einmal großen Kleinen mit ihrer Vorfreude, ihren Fragen und Ängsten an die Hand und führt sie zu einem beginnenden positiven Blick auf ihre neue Lebenssituation. Der Geschwisterkurs ...: - richtet sich an Vorschulkinder ab 2 Jahre und ihre schwangeren Mütter. - findet mit ca. 5 Kindern statt. Durch die Anmeldung auf der Warteliste kann keine Kurszusage garantiert werden. Sobald sich eine Kurszeit bzw. ein freier Platz in einem bestehenden Kurs ergibt, erhalten Sie eine Information per E-Mail.
Für alle Kurse und Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Folgende Anmeldeformen sind für das Geburtshaus verbindlich:
Persönliche Anmeldungen können Sie während der Öffnungszeiten tätigen. Dabei können Sie offene Fragen klären und die Kursräume besichtigen.
Telefonische Anmeldungen können Sie ebenfalls während der Öffnungszeiten tätigen.
Für schriftliche Anmeldungen können Sie unser Anmeldeformular nutzen.
Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung von uns eine Email mit einer Teilnahmebestätigung, deren Link Sie bitte anklicken, damit Ihre Anmeldung verbindlich wird und Ihnen der Platz im Kurs bzw. der Veranstaltung reserviert werden kann.
Bei Abmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr erhoben: - bis 3 Wochen 5,50 Euro - ab 3 Wochen 50 % der Veranstaltungsgebühr - ab 2 Wochen 80 % der Veranstaltungsgebühr - ab 1 Woche 100 % der Veranstaltungsgebühr
Versäumte Kursstunden können nicht verrechnet werden. Es ist unerheblich, aus welchem Grund die Teilnahme nicht erfolgte. Da die Kursstunden aufeinander aufbauen, ist es uns nicht möglich, eine Teilnehmerin während des laufenden Kurses durch eine andere zu ersetzen.
Bezahlung
Kurse und Einzelveranstaltungen sollten vor Kursbeginn bar gezahlt oder auf folgendes Konto überwiesen werden:
Anmeldungen auf Warteliste sind unverbindlich. Da die Kleinkind-Kurse wie "FEP - Frühkindliches Entwicklungsförderungsprogramm®", "Spielturnen" etc. jeweils mit gleichaltrigen Kindern besetzt werden, ist aus organisatorischen Gründen eine Warteliste vonnöten. Diese Wartelisten werden dann kontinuierlich abgearbeitet, sobald freie Kurstermine sind, so dass die Kinder jeweils eines Geburtsmonats nach und nach den Kursen zugeteilt werden. Sie erhalten dann schriftlich von uns Nachricht über den Kursbeginn.
PROGRAMMÄNDERUNGEN VORBEHALTEN !!!